-
Nikonos V
and Water Sports-
Review Versioning:
I
Diese Kamera
fühlt sich bei Griffprobe so in etwa an wie ein Ziegelstein. Das liegt in
erster Linie an dem tauchtauglichen Gehäuse, das aus z.T. 4 mm dickem Material
besteht (Copper Silumin Oxidized Aluminium Alloy). Daher kommt dann wohl auch der Gedanke, dass diese Kamera sogar
zum Nägel einschlagen taugt. Es ist einfach enorm, was für ein stabilen Eindruck
dieses Gehäuse macht. Im Prinzip wirkt auch eine Nikon F4 etwas klapprig
im direkten Vergleich. Ein vergleichbaren Eindruck von Solidität habe ich
bisher noch bei keiner Kamera erlebt. Rück- und Vorderseite des Bodys sind mit einer
gerippten und sehr dicken Gummiarmierung versehen (wahlweise in orange oder moosgrün), die
ebenfalls den Eindruck besonderer Solidität hinterlässt.
Da
es sich bei der "V" um eine Sucherkamera handelt, fehlt jeglicher
Spiegelschlag beim Auslösen. Stattdessen ist deutlich die Dämpfung durch
das schwere Gehäuse zu spüren. Die Sucheranzeigen beschränken sich auf rote LED Anzeigen
der Belichtungszeit, die von der Zeitautomatik gerade gewählt werden und
Über- bzw. Unterbelichtungen und Blitzfunktionen. Eine manuelle Zeitenwahl steht auch zur
Verfügung. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit auf die
Blitzsynchronzeit umzuschalten oder vollständig manuell nachzuführen.
Sollte das Batteriefach mal geflutet sein, oder aus anderen Gründen kein
Strom zur Verfügung stehen, so lässt sich noch mit einer mechanischen
Notverschlusszeit (1/90 Sekunde) (M90) fotografieren. Problematisch in
manchen nicht subaquatischen Anwendungsbereichen ist die minimale
Verschlusszeit von 1/1000. Da könnte es gerne noch etwas kürzer gehen. Die
Nikonos V hat einen so genannten "High Eyepoint" Sucher. Das Bild ist bis zu
40 mm hinter dem Okular noch erkennbar. Großer Nachteil des riesigen
Suchers: durch leichtes Verkippen kann man die Belichtungswerte nicht mehr
ablesen. Da braucht man etwas Übung, um die Zeiten wirklich immer zu
entdecken. Vorteil ist natürlich: das Bild im Sucher ist mit einer
Taucherbrille zu erkennen.
Für die Nikonos V wurden
5
verschieden Optiken gebaut: das 35/2.8 ist die "Standardbrennweite" für
die Nikonos und ist im Set zu
haben gewesen (Nikon hat die
Produktion der Nikonos Gehäuse inzwischen eingestellt).
-
UW-Nikkor 15 mm f/2.8
-
UW-Nikkor 20 mm f/2.8
-
UW-Nikkor 28 mm f/3.5
-
UW-Nikkor 35 mm f/2.5
-
UW-Nikkor 80 mm f/4
Für alle Objektive
existieren aufsetzbare Viewfinder (DF-10, DF-11, DF-12 und 2 Viewfinder
für die 28 und 35 mm Optik). Allen Optiken zur Nikonos ist ein
Bajonett Dichtung über silikonisierte O-Ringe eigen. Die Bedienung
von Fokus und Blende erfolgt über überdimensionierte Rändelschrauben an
der Seite des Objektiv, wodurch alle Dichtungsprobleme mit gleitenden
Tuben vermieden wurden. Großer Vorteil außerdem:
hervorragende Bedienung
sogar mit Fausthandschuhen. Da das Ablesen der Blenden- und
Entfernungswerte "über-Kopf" von einer Skalendarstellung unter dem
Deckglas der Optik stattfindet, wird die Optik verkehrt herum auf das
Gehäuse geschraubt. Durch Einstellung der Blende ist auch sofort die
Tiefenschärfe ablesbar, da zwei rote Markierungen (wie bei den guten alten
Voigtländern) die minimale und maximale scharfe Entfernung anzeigen.
Aufgrund des sehr festen
Rückteils befindet sich in der Kamera nochmal eine 2te Filmandruckplatte,
die vor dem Schließen der Kamera eingerastet werden muss.
Neben den
unterschiedlichen Objektiven gehörte zum Nikonos System ein Close-Up
outfit (Close-up attachment Linse mit "Field Frame") und zwei
verschiedene TTL Blitzgeräte (SB-104 und SB-105) mit einem größeren
Angebot unterschiedlicher Synchronkabel.
Herausragendes
Merkmal dieser Kamera ist sicher die Wasserdichtigkeit (bis zu einer
Wassertiefe von 50 m) für den Einsatz als Taucherkamera. Aber für viele Wassersportarten hat diese Kamera
auch einen besonderen Reiz, da man völlig angstfrei mit im Geschehen sein
kann, ohne bei überkommenden Wellen oder fliegendem Wasser auf das
Material irgendeinen schonenden Gedanken verwenden zu müssen. Auch für kentergefährdete Sportarten ist diese Kamera ein Segen.
Leider gibts im
Telebereich keine echte Option (Sucherkamera). Hier wäre nur ein UW-Gehäuse für eine
Standard SLR die Lösung.

Nikonos V, Nikon 35 mm 2.5
-
Back to main page -
|